Nur einen Tag nach dem diesjährigen Konzert traf sich die SFK Leimen zur
Jahreshauptversammlung.

Die SFK Young Band mit ihrem Leiter, Karl Benz
Nach dem musikalischen Auftakt der Young Band unter der Leitung von Karl
Benz begrüßte der 1. Vorsitzende Oliver Nowarra alle anwesenden Mitglieder
und ganz besonders die Ehrenmitglieder Günter Müller und Robert Mayer
sowie Karin Eschelbacher vom Blasmusikverband. Er bat, sich zu Gedenken
des im vergangenen Jahr Verstorbenen Franz Simon von den Plätzen zu
erheben.

Die Vorstandschaft, die Berichte zu verlesen hatte
Schriftführer Horst Geißler verlas das Protokoll der letzten
Versammlung mit einem Einblick in die ersten beiden Corona Jahre.
Der Bericht von Oliver Nowarra drehte sich um die aktuelle Situation und
das letzte Jahr, das zum Glück schon wieder deutlich mehr Normalität bot.
“I’m still standing” - Wir sind immer noch da, das sei das Motto der SFK
im vergangenen Jahr gewesen. So hatte die SFK ein sehr erfolgreiches
Musikfest 2022, ein Konzert im Menzerpark und gestern endlich wieder das
große Jahreskonzert im Rosensaal, das so gut besucht wie schon lange nicht
mehr war.
Problematisch gestaltet sich nach wie vor die
Mitgliedergewinnung, sowohl beim Nachwuchs als auch bei den Passiven. Und
auch wenn es im Hauptorchester immer mal wieder einen Zugang gibt, ist die
Mitlgliederzahl insgesamt doch abnehmend.
Dirigent und
Jugenddirigent Karl Benz griff das Thema bei der Young Band gleich auf und
lobte die jungen Musiker für ihre tollen Leistungen. Die Young Band hatte
einige Auftritte in 2022 und unternahm auch einen Ausflug in den Holiday
Park. Das Konzert gestern war sicherlich einer der Höhepunkte auch für die
jungen Musiker. Auch beim Hauptorchester lobte Karl Benz die Bereitschaft
der Musiker, sich auf die anspruchsvolle Literatur einzulassen und immer
das Beste zu geben. Auch nach 33 Jahren macht es ihm immer noch Spaß,
diese Truppe zu leiten.
Geschäftsführerin Sabine Müller ging in
ihrem Bericht auf die Auftritte und eigene Veranstaltungen 2022 ein. Die
Anzahl der Auftritte war noch leicht geringer als in der Vor.-Corona-Zeit,
aber im Vergleich zu 2021 hatte es schon wieder einen Touch von
Normalität. Es gab einige Auftritte, die neu waren, z. B. den
Sommertagszug in Rohrbach, der Leimener Sommer, das Vatertagsfest in
Wiesloch und das Open Air in Baiertal.
Auch der Auftritt der Young
Band bei der Verabschiedung von Thomas Becker im Dr.-Ulla-Schirmer-Haus
wurde lobend erwähnt - hier hat die Young Band den Verein sehr gut
vertreten. Überhaupt ist die Kooperation mit dem Dr.-Ulla-Schirmer-Haus
immer wieder zu erwähnen, und auch in diesem Jahr wird die SFK wieder
Oster, beim Maifest, beim Sommerfest und an Weihnachten dort zu Gast sein.
Kassierer Roland Ankert gab einen Überblick über die Finanzen. Trotz
eines sehr guten Musikfestes verzeichnete die Einnnahmen-/Ausgabenrechnung
ein leichtes Defizit, was maßgeblich darauf zurückzuführen ist, dass für
Hauptorchester und Young Band neue T-Shirts und Poloshirts angeschafft
wurden - eine Investition in die Zukunft, spielt die SFK doch deutlich
öfter in “Sommeruniform” als in der sogenannte “großen Uniform”. Die
Kassenprüfer bescheinigten eine ordnungsgemäße Kassenführung, so dass der
Kassierer einstimmig entlastet wurde.
Unter dem Punkt “Diskussion
der Berichte” gab es zuerst mal ein dickes Lob für den Vorstand und
insbesondere den 1. Vorsitzenden, der seine Sache nun schon seit 10 Jahren
sehr gut macht. Es wurde angemerkt, dass die Nachwuchsausbildung mit der
Musikschule nicht immer einfach ist, weil es dort mit Ausnahme der
Querflöten nur bedingt Ausbildung an den Blasinstrumenten gibt.
Dementsprechend ist auch die Nachfrage nicht so groß. Angestrebt ist, dass
aktive Musiker bei der Ausbildung von Jugendlichen unterstützen, so dass
niemand, der ein Blasinstrument lernen will, weggeschickt werden muss.
Als nächstes stand der Punkt Ehrungen an. Karin Eschelbacher,
Geschäftsführerin des Blasmusikverbands Rhein-Neckar, nahm die Ehrungen
des Verbandes vor, während Oliver Nowarra die vereinsinternen Ehrungen
durchführte.
Zunächst wurden Georg Schramm und Wolfgang Reineke
geehrt - der eine hat keine einzige Probe versäumt, der andere war bei
allen Auftritten anwesend.
Lukas Lauer aus der Young Band erhielt
die Vereinsnadel der SFK für in Silber für 5jährige Mitgliedschaft.
Lena Herold wird die „BVBW-Ehrennadel in Silber für 20jährige aktive
Tätigkeit“ nachgereicht.
Die „BVBW-Ehrennadel in Silber für
20jährige fördernde Mitgliedschaft“ erhielten Beate Appel geb. Kohn,
Annabelle Arnold und Barbara Schweigert (wird jeweils nachgereicht) sowie
Ronja Reineke.
„BVBW-Ehrennadel in Silber für 30jährige fördernde
Mitgliedschaft“ wird jeweils nachgereicht an Andreas Arnold, Marina Sommer
und David Young und konnte an Anni Graf persönlich übergeben werden. David
Young lebt seit vielen Jahren wieder in den USA. Er ist der SFK über
E-Mail nach wie vor verbunden und hatte in einer Mail bekundet, wie sehr
er sich über die Ehrung freut und dass er sich oft und gerne an seine
aktive Zeit bei der SFK erinnert.
Die „BVBW-Ehrennadel in Gold mit
Diamant für 40jährige fördernde Mitgliedschaft“ ging an Ehrenmitglied
Günter Müller.
Außerdem wurde Oliver Nowarra mit der
„BVBW-Förderermedaille in Bronze mit Urkunde für 10-jährige Tätigkeit“ als
1. Vorsitzender geehrt sowie Kassierer Roland Ankert mit der
BVBW-Förderermedaille in Gold mit Diamant und Ehrenbrief für 30-jährige
Tätigkeit im SFK-Vorstand.

Die Geehrten, von links nach rechts: Lukas Lauer, Oliver Nowarra,
Ronja Reineke, Roland Ankert, Anni Graf, Wolfgang Reineke, Georg
Schramm, Karin Eschelbacher (BVBW), Günter Müller
Der Punkt “Wahlen” war diesmal sehr kurz, denn eigentlich wird der
Vorstand der SFK nur alle zwei Jahre neu gewählt, so dass die aktuelle
Vorstandschaft noch ein Jahr im Amt bleibt. Marlies Meeßen hatte aber vor
der Versammlung bekannt gemacht, ihr Amt als Beisitzerin und
Presse-/Homepagewart aus privaten Gründen zur Verfügung zu stellen. Als
Nachfolger wurde einstimmig Lea Schirmer gewählt.
Zeitig konnte
der 1. Vorsitzende die harmonisch verlaufene Versammlung schließen, so
dass noch Zeit blieb, Fotos von der neuen Vorstandschaft und den Geehrten
zu machen und bei einem Kaltgetränk zusammenzusitzen und zu klönen.

Die Vorstandschaft, von links nach rechts: Bernd Pfeffer -
Uniformwart, Sabine Müller - Geschäftsführerin, Oliver Nowarra - 1.
Vorsitzender, Lea Schimmer - Presse- und Homepagewart, Horst Geißler -
Schriftführer, Wolfgang Reineke - 2. Vorsitzender, Roland Ankert -
Kassierer, Rainer Schweikart - Fest- und Vergnügungswart
Es fehlt im Bild: Luisa Koch,
Jugendwart
mm
|