![]() |
Sissi, Wilder Westen und Big Band Sound beim Konzert 2015 |
![]() |
Am Sonntag, 10. Mai, trafen sich bei
strahlendem Sonnenschein die Musiker und Musikerinnen der Stadt- und
Feuerwehrkapelle Leimen in der Aegediushalle St.Ilgen zu ihrem
Jahreskonzert. Nachdem das jährliche Gruppenfoto geschossen war, hieß
es einstimmen und sich auf das Konzert vorzubereiten.
Pünktlich um 17 Uhr erklangen die ersten Töne aus der Tragödie „König Lear“ von William Shakespeare, nachdem Oliver Nowarra die zahlreichen Zuschauer begrüßt hatte. Märchenhaft ging es weiter mit „Elisabeth“, einem Musical von Michael Kunze und Silvester Levay, in dem die tragische Geschichte von Elisabeth musikalisch widergespiegelt wird. Doch am Ende des Stückes spürte man mit der Ballade „Ich gehör nur mir“ die eigentliche, die wahre Elisabeth, nämlich stark und selbstbewusst. Mit zwitschernden Tönen konnten die Musiker den Frühling sowie den Sommer aus „The Seasons“ von Philip Sparke in die Halle zaubern. Nach einer abenteuerlichen Reise mit Cowboys und Indianern kam das Publikum in „Oregon“ an. In der Pause hatten die Musiker und auch das Publikum Zeit, noch einmal die gewonnenen Eindrücke Revue passieren zu lassen. Ein großer Dank geht hier an die AWO, die wie in jedem Jahr die Bewirtung übernommen hat, so dass sich auch die Musiker stärken konnten. Nach der Pause konnte man „Joe Cocker live“ erleben. Ein weiterer Hammer folgte mit dem Stück, „Sledgehammer“ von Peter Gabriel. Heike Arnold führte gekonnt durch das Konzert, informierte die Zuschauer über Hintergründe der Kompositionen und konnte so auch dem ein oder anderen Musiker helfen, die einstudierten Stücke zu interpretieren. Schon im Februar fand das diesjährige Probewochenende in Hochspeyer statt, wo unter der Leitung von Karl Benz an ersten Ecken und Kanten der Stücke gefeilt wurde. Davon konnte man sich unter anderem an den Stücken „Sweet Georgia Brown“ und „Reachin' for a Rainbow“, zwei Big Band Stücken mit jeweils einem Tenorsax-Solo von Oliver Nowarra, überzeugen. Eine Seereise konnte das Publikum an diesem Abend auch unternehmen. Das Stück „Sea Songs“ erzählt, wie im 17. Jahrhundert die englischen Schiffe bei der Rückkehr von ihrer langen Reisen auf den Weltmeeren feierlich begrüßt werden. Das Publikum war nun am Ende der etwa zweistündigen Musikalischen Reise durch die Musikgeschichte angekommen. Es folgte ein großer Applaus und so ließ es sich die SFK nicht nehmen, das Konzert mit der Zugabe „Mars der Medici“ zu krönen. ssch Weitere Bilder:
Das Holzregister (nicht ganz vollständig) vor dem Konzert ...
... und ca. 2 Stunden später "in Aktion"
Oliver Nowarra bedankt sich bei Heike Arnold für die Moderation ...
|