... war ein voller Erfolg!
Vor
ausverkauftem Haus bot die Stadt- und Feuerwehrkapelle ein musikalisches
Event, das weit über die Erwartungen, die gewöhnlich an einen
"Blasmusikverein" gestellt werden, hinausging. Ausdrucksstarke
Interpretationen der ohnehin schon beeindruckenden Stücke, optisch
untermalt mit einer effektvollen Lightshow, machten diesen Konzertabend
zu einem unvergesslichen Erlebnis.
|
 |
Das
Jugendorchester eröffnete mit "Go West" von den Pet
Shop Boys, bei welchem Sheela Holoch mit einem schönen Flötensolo
glänzte. Es folgte "American
Pie" von Madonna (bzw. Don McLean). |
 |
 |
Nach einer kurzen
Umbaupause begann das Erwachsenenorchester den sinfonischen Teil des
Konzerts mit der "Carmen-Suite" und ließ die
heißblütigen, spanischen Stierkämpfer "Auf in den Kampf..."
marschieren.
|
Das russische Märchen vom Prinzen
Iwan, der mit Hilfe des feengleichen "Feuervogels" die geliebte
Prinzessin vor dem bösen Zauberer Kastschej rettete, erzählt Strawinskys
gleichnamiges Werk. Einfühlsam spielte das Orchester die Reigenmelodie
der Prinzessin, ließ die Zuhörer auf den Flügeln des Feuervogels
schweben und zog das Publikum mit donnernden Klängen in den Kampf mit dem
Zauberer hinein, der schließlich in einem triumphalen Finale besiegt
wurde.
Heimweh und
Sehnsucht nach dem fernen Vaterland begegnete dem Publikum mit A. Dvoraks "9. Sinfonie
Aus der Neuen Welt", die das Orchester gekonnt
interpretierte.
|
Ein Treffen der
Generationen ereignete sich bei "Star Trek through the Generations",
als nämlich Jugend und Erwachsene zum ersten Mal gemeinsam miteinander
bei einem Konzert musizierten. So konnte man denn auch das Raumschiff
Enterprise förmlich vor sich sehen, wie es durch das All schwebt und
plötzlich in Gefahr kommt, Schutzschilde hochfährt und Photonentorpedos
abfeuert. Dass dieses Abenteuer gut ausging, war dann auch musikalisch zu
hören. |
 |
Nach der
Pause leitete die SFK mit John Miles' "Music" über zum
Bigband-/Jazzteil. Bei "Children of Sanchez" wurde das Publikum mit
einem beeindruckenden Intro aus Gesang (Oliver Nowarra) und Gitarre (Heike
Arnold) an die mitreißende Musik herangeführt. René Weisheit
faszinierte die Zuhörer mit seinem weichen Flügelhornsolo, welches er
außerordentlich gefühlvoll und fehlerlos vortrug. Sicher und selbstbewußt spielten Sandra Thien (Flöte) und Jürgen Debre
(Trompete) ihre Soli. Trocken und funkig ging es darauf sofort
weiter, und Oliver Nowarra (Tenorsaxophon), Andreas
Arnold (Altsaxophon) und Nandi Moroni (Trompete) gaben dem "Bundle
o' Funk" mit ihren jeweils hervorragenden improvisierten Soli erst den
richtigen Kick. |
Den Klassiker "Spain" leitete Dirigent Karl Benz
höchstpersönlich ein, indem er mit seinem Sopransaxophon durch den
Konzertsaal schritt und die Zuhörer mit einer faszinierenden Melodie
verzauberte. Zu guter letzt fand man sich in einer lauen Sommernacht
wieder, die zur lockeren "Gardenparty" einlud. Die SFK spielte diesen
Hit von der Gruppe Mezzoforte mit Begeisterung und durfte das Konzert
natürlich nur nach ein paar Zugaben (Florentiner Marsch, Mambo No. 5)
beenden. |

|
Alles in allem
war das Konzert wirklich ein Riesenerfolg, sowohl für die SFK als auch
für die Zuhörer, die - so hörte man von vielen Seiten - höchst
beeindruckt und mit großer Begeisterung nach Hause gingen. |
|
|