Annika begrüßt
uns morgens im Bus - noch etwas verschlafen....
|
|
In Tinqueux
angekommen fuhren wir mit Begleitung des Dirigenten der "Harmonie du
3ième Canton" und der stellvertretenden Bürgermeisterin Lucienne
Mirolo zu unserem Probenraum und probten erst einmal für unser Konzert,
das am nächsten Nachmittag stattfinden sollte. Nach der Probe nehmen wir
noch schnell einen Imbiss zu uns und fuhren in Uniform zum Rathaus, um ein
Ständchen zur Begrüßung zu spielen. Anschließend gab es für alle noch
ein Glas Champagner. |
Danach
konnten wir endlich zu unserer Jugendherberge fahren und in Ruhe unsere
Koffer auspacken.
Am Abend trafen wir uns mit den
französischen Musikerfreunden zu einem gemeinsamen Abendessen. |
|

Zwischen den vielen Gängen des Essens wurde von dem Dirigenten der
Franzosen für gute Laune gesorgt.
|
|
|

Normalerweise
ist er Wanderführer - diesmal übernimmt er aber im Singwettstreit die Führung:
Günter Müller in Action!! |
Im Singwettbewerb stand es nach einem
harten Kampf unentschieden. Nach dem Essen sorgten unsere Mädels Sarah
Mayer und Kerstin Kohn (diesmal leider nur zu zweit, da Katharina Stehr
verhindert war) mit ihrem Partytanz zu Christina Aguilera "Genie in a
bottle" für Stimmung.

|
|
Nach dem schönen Abend ging es auf
dem schnellsten Weg zur Jugendherberge und nach einem langen Tag endlich
ins Bett. |
Am nächsten Morgen gab es für jeden
ein Frühstück und dann ging es mit dem Bus nach Reims, wo wir uns an der
Kathedrale mit unserer Reiseführerin trafen. Sie zeigte uns viele Sehenswürdigkeiten
in Reims und erzählte uns etwas über die Geschichte. Nach der Stadtführung
hatte jeder die Möglichkeit, etwas zu essen oder in der Stadt bummeln zu
gehen.
Nachdem wir uns alle in der
Jugendherberge versammelt hatten, ging es zu dem hauptsächlichen Anlass der
Reise: das Konzert mit den französischen Musikern. Den Anfang gestalteten
um 15.00 Uhr die "Harmonie du 3ième Canton" mit dem Pavilion
March. Darauf folgten Stücke wie "The Millenium Song", "Czardas",
"Elton John in concert", "Buongiorno Italia" und
"Yves Montand à l’Olympia". Da das Publikum eine Zugabe
verlangte, spielten sie das uns bekannte "Just a Gigolo/Ain’t got
nobody". Nach einer kurzen Umbaupause waren wir an der Reihe. Wir
spielten bekannte Stücke aus unserem letzten Konzert wie "Die Mühle
im Schwarzwald", "Best of Beatles" und "Aufzug der
Stadtwache" sowie "Sudden Sam", "Brasil Tropical"
und "Big Band Jive". Der Saal tobte und forderte eine Zugabe. Wir
entschieden uns für das Stück "Hootenanny".
|
|
|
Für die
Schlußstücke "Le drapeau de l’Europe" und "Musica
Festiva" spielte die Stadt- und Feuerwehrkapelle mit dem französischen
Verein zusammen. |
|
|
Nach dem
Konzert hatten wir noch ein gemütliches Beisammensein mit Champagner,
Tanz und Gesang in der Konzerthalle. |
|
|

Der Champagner
schmeckt einfach klasse - vive la France, vive l'Europe, vive le jumelage
Leimen - Tinqueux! |
...und hier ein
paar Bilder
der verschiedenen Tanz- und Showeinlagen....
|
|
|
In der Herberge angekommen, nahmen wir
noch ein Abendessen zu uns, bevor wir um Punkt 24.00 Uhr den 31. Geburtstag
von Andreas Arnold feierten.
Am nächsten und damit leider auch am
letzten Tag räumten wir noch nach dem Frühstück unsere Zimmer. Anschließend
hatten wir noch eine Stunde Zeit, um uns Proviant für die Heimreise zu
kaufen, und dann ging es noch zur Champagnerkellerei "Piper-Heidsieck".
Dort besichtigten wir, wie Champagner hergestellt wird und bekamen noch eine
Champagnerprobe. Nach der Besichtigung gab es noch die Möglichkeit,
Champagner zu kaufen. Mit einigen Champagnerflaschen im Gepäck machten wir
uns auf den Weg nach Hause. Auch diese Fahrt überstanden wir ohne Probleme
und kamen heil um 18.00 Uhr am Feuerwehrhaus an. Jeder half, den Bus
auszuladen und machte sich anschließend auf den Weg nach Hause, um so
schnell wie möglich endlich wieder im eigenen Bett zu schlafen.
Das Wochenende war ein voller Erfolg
und wir freuen uns schon auf ein weiteres Wochenende in der Champagne.
Kerstin Kohn
|
|
|
Dirigent Karl
Benz (links) und erster Vorsitzender Wolfgang Reineke (rechts) bei der Überreichung
des Gastgeschenkes an Francis Tremlet (Mitte), den Dirigenten des
Musikvereins "l'harmonie du 3ième canton".
Als Leimener Verein brachten wir den
französichen Freunden neben einem Wimpel der Stadt- und Feuerwehrkapelle
eine original Leimener Spezialität mit: Leimener Bergbräu.
|
|
|
|